Acht Ladeschritte – Vollautomatischer Ladezyklus – Mit Erhaltungsladung
Vollautomatisches 8-Schritt Batterieladegerät mit 5A Ladestrom.
Das KFZ-Batterie-Ladegerät ist geeignet für alle gängigen 12V-Bleisäurebatterien (Bleiakku, AGM, Gel, CaCa, Start/Stopp, Wartungsfrei, Offen). Empfohlene Batteriekapazitäten: 10Ah bis 120Ah, bei Erhaltungsladung bis 200Ah.
Den Ladevorgang durch Drücken der „Mode“-Taste wählen und das mikroprozessorgesteuerte Ladegerät erledigt alles vollautomatisch, von der Wiederbelebung leerer, bis zum Abschluss des Ladezyklus und zur Erhaltungsladung voller Batterien. Das deutschsprachige Display ist leicht verständlich und komfortabel zu bedienen. Vier Ladeprogramme stehen zur Auswahl (Auto, Motorrad, Frost/AGM, Refresh). Der Refresh-Modus verlängert die Leistungsfähigkeit und Lebenszeit der Fahrzeugbatterie. Mit dem Frost-Modus wird der Ladevorgang den tiefen Temperaturen angepasst. Der AGM-Modus passt den Ladevorgang speziell für AGM-Batterien an. Der Auto-Modus für die Verwendung am PKW und der Motorrad-Modus ist für die Batterieladung am Kraftrad geeignet.
Die vollautomatische Batterieladung erfolgt in acht Ladeschritten. 1. Aufbrechen der Sulfatierung, 2. Soft-Start, 3. Ladevorgang bis 80%, 4. Ladevorgang bis 95%, 5. Kapazitätstest, 6. Refresh 100%, 7. Erhaltungsladung 100%, 8. Pulsladung 95-100%). Eine LED-Anzeige informiert über den jeweiligen Ladeschritt, Volladung oder Fehlanschluss.
Moderne Sicherheitstechnik mit Verpolungsschutz, Überhitzungsschutz, Überlastschutz und Kurzschlussschutz schützt Sie und das Gerät vor fehlerhafter Bedienung.
Zwei Kabel mit Schnellverbindern und Komfortsteckern (Dauerladekabel mit Ringösen für die Festmontage & Ladekabel mit Zangen) liegen dem strahlwassergeschützten und staubdichten Gerät bei (Schutzklasse IP65).
Ladeschritte:
Schritt 1 – Aufbrechen der Sulfatierung:
Erkennt durch Sulfat-Ablagerungen befallene Batterien und entfernt diese Ablagerung mit Hilfe von pulsierendem Strom und Spannung für die Wiederherstellung optimaler Batteriekapazität.
Schritt 2 – Soft-Start:
Prüft die Batterie auf Ladefähigkeit und startet nur bei positivem Ergebnis den Ladevorgang. So werden Schäden vermieden.
Schritt 3 – Ladevorgang bis 80%:
Lädt die Batterie nach erfolgreicher Prüfung mit maximalem Strom bis zu einem Ladestand von ca. 80%.
Schritt 4 – Ladevorgang bis 95%:
Lädt mit abnehmender Stromstärke bis zu einer Ladung von 95%.
Schritt 5 – Kapazitätstest:
Testet die Batterie auf Erhalt der Ladung. Zeigt an, wenn die Batterie die Spannung nicht halten kann.
Defekte Batterien werden durch die rote Kontroll-LED angezeigt und sollten getauscht werden.
Schritt 6 – Refresh 100%:
Wählen Sie Refresh durch Drücken der Mode-Taste, um diesen Modus in die automatische Abfolge einzubauen. Die Refresh-Funktion bewirkt ein kontrolliertes Ausgasen der Batteriesäure. Hierdurch wird die volle Ladung erreicht und es vergrößern sich Haltbarkeit und Leistung der Batterie.
Schritt 7 – Erhaltungsladung:
Ladungserhaltung bei konstanter Batteriespannung und geringem Ladestrom.
Schritt 8 – Puls-Ladung 95-100%:
Bei Abfall der Spannung unter 95% wird mit Ladungsimpulsen 100% der Ladung wiederhergestellt und eine erneute Sulfatierung verhindert.
Netzstecker-Typ: Stecker-Typ C (CEE 7/16) „Eurostecker“
Art.-Nr.: 136300
Kabellängen:
Ladekabel mit Zangen: ca. 1,5 Meter
Ladekabel mit Ringösen (M8): ca. 1,5 Meter
Netzkabel: ca. 1,5 Meter
Die Entfernung zwischen Steckdose & Fahrzeugbatterie sollte maximal drei Meter betragen.
Lieferumfang:
1 x Ladegerät (Schutzklasse IP65)
1 x Ladekabel mit Batterieklemmen (Zangen) mit Schnellverbindestecker/Komfortstecker
1 x Ladekabel für Festmontage mit Ringösen (M8) und Schnellverbindestecker/Komfortstecker
1 x bebilderte und deutschsprachige Gebrauchsanweisung